Wenn der Eismann zweimal klingelt.



Wenn es ein Geräusch gibt, das für mich zum Sommer gehört, dann ist es das blecherne Bimmeln, mit dem in meinem Viertel der italienische Eiswagen sein Kommen ankündigte. Schon von weitem war er zu hören und wir Kinder machten ein Spiel daraus, zu raten, in welcher der Nachbarstraßen er gerade ist. Doch wenn wir uns verschätzt hatten, was öfter vorkam, und er bog bereits in unsere Straße ein, setzte augenblicklich Hektik ein, die, wenn er schon mehr als einmal gebimmelt hatte, in schiere Panik umschlug. Der Eismann wartete nämlich nie besonders lange auf seine Kundschaft.
Wo war Mama? Sie hatte das Geld, das ich dringend für die ersehnte kühle Erfrischung brauchte. Und die Verhandlungen über die Anzahl der erlaubten Kugeln würde auch wieder Zeit in Anspruch nehmen. Wertvolle Zeit, in der unser Lieblingsitaliener schon weiterfahren könnte.
War die erste Hürde genommen, so trugen wir die Münzen in schweißnassen kleinen Fäusten nach draußen, stellten uns mehr oder weniger hintereinander auf und jeder wartete, bis er dran war. Man musste sich auf Zehenspitzen stellen, um einen Blick auf die ersehnte Creme zu werfen.
„Zwei Kugeln Erdbeer“, durch Zahnlücken gepfiffen, selten durch ein Lächeln des dunkelhaarigen Verkäufers quittiert. Er nahm eine Waffel aus dem Stapel, tunkte sein Werkzeug kurz ins Wasser und formte blitzschnell zwei leckere, hellrote Kugeln. Jetzt hieß es, sich noch einmal ganz lang zu strecken, um die Münzen in seine Hand zu legen.
„Tschüss“ – und weg.
Egal wo: Die Eiswagen und die Eismänner, die Gelatiere – ein Wort, das ich damals natürlich nicht kannte – sahen für mich überall gleich aus. Meist war es ein umgebauter VW-Bully, später kamen andere Marken und Typen hinzu. Und immer waren es braungebrannte Italiener in mittlerem Alter, die vom Fahrersitz nach hinten kletterten, um einige Kinderherzen glücklich zu machen.
Wo sind sie heute, die Helden der Eisherstellung? Dahingerafft von deutschen Lebensmittelverordnungen? Die Vermutung liegt nahe. Damals dachte niemand darüber nach, wie in den Fahrzeugen eine angemessene Kühlung möglich war, die wohl zumeist in Eigenarbeit installiert worden war. Heute würde vielleicht jeder Wagen an den strengen Wächtern der Hygiene scheitern. Wahrscheinlicher aber ist, dass das immense Angebot an Eiskreationen aus der Kühltheke und in an allen Ecken und Enden aus dem Boden sprießenden Eisdielen dem rollenden Eismann den Garaus gemacht haben.
Wie dem auch sei: Ich hab noch manchmal das Bimmeln im Ohr und möchte am liebsten auf die Straße rennen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schwarzer Degenfisch und tropische Früchte

Ras el-hanout

Lava-Wein: Ein Malvasier aus Lanzerote